Was mich immer wieder fasziniert, ist der souveräne und gelassene Umgang von professionellen IT-Firmen mit Problemen.
Intel bei Meltdown und Spectre:
- 2012: Jemand weist Intel auf potentielles Problem dabei hin.
- 01.06.2017: Googles „Project Zero“ informiert Intel, AMD und ARM über die Lücken
- 01.01.2018: Google geht mit der Meldung an die Öffentlichkeit
- 03.01.2018: Ach was, das ist gar kein Bug!
- 04.01.2018: Prozessor-Bug: Intel-Chef stieß hunderttausende Aktien ab, Börsenkurs sackt ab
- 10.01.2018: US-Senatoren fordern Prüfung des Aktienverkaufs von Intel-Chef
- 11.01.2018: Intel-Benchmarks zu Meltdown/Spectre: Performance sackt um bis zu 10 Prozent ab, SSD-I/O deutlich mehr
- 12.01.2018: Spontane Neustarts nach Updates von Intels Haswell- und Broadwell-CPUs
- 12.01.2018: Kommentar zu Meltdown & Spectre: Chaos statt Kundendienst
- 18.01.2018: Neustart-Probleme auch mit Skylake- und Kaby-Lake-CPUs, neue Intel-Benchmarks
- 19.01.2018: Windows/Meltdown: Patch für 32 Bit, AMD-Problem behoben
- 20.01.2018: Weil das BIOS-Update für meinen Rechner schon zwei Wochen raus ist und es keinen Rückruf gab, installiere ich das Ding mal auf meinem PC
- 22.01.2018: Intel zieht Microcode-Updates für Prozessoren zurück
- 29.01.2018: Windows-Update deaktiviert Schutz gegen Spectre V2
- 15.02.2018 Es gibt eine automatische Suche für die Anpassung an spezifische CPUs. Zum Ausgleich ist der Fix des Microsoft-Compilers quasi wirkungslos.
- 21.02.2018 Jay, Intel gibt den Skylake-Patch in unveränderter Form wieder frei.
- 01.03.2018 Guck an, der speziell abgesicherte SGX Bereich ist auch über Spectre angreifbar. Knapp, aber eine Niete.
- 02.03.2018 Juhu, die CPU-Firmware kann nun doch per Windows Update aktualisiert werden. Haben wir etwa von Linux gelernt?
- 14.03.2018 Ei, da ist das Update ja, diesmal über Windows.
Jepp, das rockt. So sieht professionelles Krisenmanagement aus. Man muss zur Verteidigung von Intel natürlich sagen, dass die armen Leute ja auch erst seit einem halben Jahr über den Bug informiert waren, da ist es natürlich vollkommen illusorisch, einen Patch vorzubereiten oder womöglich gar zu testen…
Für weitere Updates: heise suche.
Auch sehr lustig: Seagate und ihr Firmware Fehler
- 01.2009 Ausfälle bei Seagate-Festplatten durch Firmware-Probleme
- 01.2009 Vier Festplattenbaureihen von Seagate vom Ausfall bedroht
- 01.2009 Seagate stellt Firmware-Updates für fehlerhafte Laufwerke bereit. Man soll sich per email an Seagate wenden – klar, die haben ja auch kaum Festplatten verkauft. Auf die Mail hab ich bis heute keine Antwort…
- 01.2009 Seagate zieht Firmware-Updates für fehlerhafte Platten wieder zurück. Klingt lustig, war es auch – nur nicht für die betroffenen User. Es wurden Laufwerke geschrottet, stellenweise Geräte mit neuer Firmware bespielt, für die die Firmware gar nicht geeignet waren. Zwischendurch gab es auch mal eine Fassung, die zwar prinzipiell funktionierte, aber dafür die betroffenen Laufwerke gar nicht erst erkannte.
- 01.2009 Seagate beginnt mit der Bereitstellung neuer Firmware-Updates